![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
[Prev: Kontakte erstellen und bearbeiten] [Home] [Next: Aufgabenliste]
Dieses Dialogfeld ist in mehrere Registerkarten unterteilt, die im Folgenden ausführlich beschrieben werden.
Auf dieser Registerkarte wird eine praktische Übersicht der Kontaktdaten angezeigt. Die Informationen können nicht bearbeitet werden.
Über diese Registerkarte können Sie Namen und E-Mail-Adresse des Kontakts eingeben.
Wählen Sie in der Liste "Anrede" die gewünschte Anrede oder geben Sie eine neue Anrede ein, falls Sie keine der vorgegebenen Optionen übernehmen möchten. Geben Sie Vor- und Nachname sowie ggf. den Zweitnamen der Person ein. Falls der Name der Person über ein Suffix verfügt (z. B. "Jun."), wählen Sie das gewünschte Suffix in der gleichnamigen Liste oder geben Sie ein neues Suffix in das Feld ein.
Geben Sie in das Feld "E-Mail" die E-Mail-Adresse der Person ein und klicken Sie auf Hinzufügen, um die Adresse in die Liste der E-Mail-Adressen zu übernehmen. Sie können auf diese Weise beliebig viele E-Mail-Adressen für eine Person eingeben. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse löschen möchten, klicken Sie auf die Adresse und anschließend auf Entfernen. Auf ähnliche Weise können Sie eine E-Mail-Adresse ändern: Klicken Sie auf die Adresse und anschließend auf Bearbeiten. Es wird ein Dialogfeld aufgerufen, in dem Sie die Adresse ändern können. Bestätigen Sie die Änderung durch Klicken auf OK. Klicken Sie auf eine E-Mail-Adresse und anschließend auf Als Standard, um die gewählte Adresse als Standardadresse einzurichten. (Falls Sie nur eine Adresse eingegeben haben, wird diese automatisch als Standardadresse verwendet.)
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Kategorien, unter denen dieser Kontakt gespeichert werden soll, und deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für alle nicht benötigten Kategorien. Falls Sie diesem Kontakt eine Kategorie zuweisen möchten, die noch nicht vorhanden ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten für die Kategorie, um das Dialogfeld "Kategorien" aufzurufen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Dienstlich, um die dienstlichen Kontaktdaten einzutragen.
Über diese Registerkarte können Sie die dienstlichen Kontaktdaten der Person eingeben.
Geben Sie Namen und Anschrift der Firma in der linken Spalte ein. Geben Sie Titel, Abteilung und weitere Informationen zu dieser Person in der rechten Spalte ein. Geben Sie die Internetadresse der Firma in das Feld "Homepage" ein.
Klicken Sie auf die Registerkarte Privat, um die privaten Kontaktdaten der Person einzugeben.
Über diese Registerkarte können Sie die private Anschrift und Telefonnummer des Kontakts eingeben.
Geben Sie in das Feld "Straße" Anschrift und Hausnummer ein. Geben Sie weitere Adressinformationen wie z. B. Stadt, Bundesland und Postleitzahl ein.
Geben Sie die Telefonnummer, Faxnummer und Mobiltelefonnummer der Person ein. In das Feld "Homepage" können Sie die Adresse der privaten Website der Person eingeben.
Klicken Sie auf die Registerkarte Persönlich, um persönliche Informationen einzugeben.
Über diese Registerkarte können Sie persönliche Informationen zu der Person eingeben.
Geben Sie den Namen des Ehepartners bzw. der Ehepartnerin der Person ein.
Falls die Person Kinder hat, können Sie die Namen der einzelnen Kinder speichern, indem Sie auf Hinzufügen klicken, die Namen eingeben und auf OK klicken. Sie können außerdem Angaben zum Geschlecht, Geburtstag und einem Jubiläum (z. B. Hochzeitstag) machen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Sonstiges, um Notizen zu dem Kontakt einzugeben.
Über diese Registerkarte können Sie eigene Notizen zu dem Kontakt eingeben.
Geben Sie im Bereich "Notizen" die gewünschten Notizen ein.
Klicken Sie abschließend auf OK, um die Informationen zu dem Kontakt zu speichern. Wenn Sie das {QP}-Gerät das nächste Mal synchronisieren, werden die Kontaktinformationen in das Adressbuch von Qtopia übernommen. (Siehe Synchronisieren.)
[Prev: Kontakte erstellen und bearbeiten] [Home] [Next: Aufgabenliste]